Arbeitsstätte: Eine Arbeitsstätte / ein Betrieb gemäss der Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) entspricht einem Unternehmen oder einem Teil eines Unternehmens (Werkstatt, Fabrik usw.), das sich an einem bestimmten Ort befindet. Dieser Ort ist topografisch bestimmbar. Dort führen eine oder mehrere Personen Tätigkeiten für dasselbe Unternehmen aus. Die Begriffe "Arbeitsstätte" und "Betrieb" sind gleichwertig. (Quelle: Bundesamt für Statistik)
Die drei Wirtschaftssektoren:
Primärer Sektor (Urproduktion):
Hierunter fallen alle Wirtschaftsbereiche, die der Gewinnung von natürlichen Ressourcen dienen, wie die Land- und Forstwirtschaft, die Fischerei oder der Bergbau.
Sekundärer Sektor (Industrie):
Die Rohstoffe, die innerhalb des primären Sektors gewonnen wurden, werden im Sekundärsektor zu Produkten weiterver- und bearbeitet. Zum sekundären Sektor wird daher das produzierende Gewerbe gezählt, wie zum Beispiel die Industrie und Energiewirtschaft oder das Handwerk.
Tertiärer Sektor (Dienstleistungen):
Im Tertiärsektor geht es primär um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Friseure, Lehrer, Ärzte gehören diesem Wirtschaftssektor ebenso an wie der Handel und der Verkehr.