Vertiefungsreihe «Planung & Bau»
Die im ersten Halbjahr 2025 durchgeführte Ausbildungsreihe für die Oberwalliser Gemeinden hat deutlich gezeigt, dass ein Bedarf an einer vertiefenden Weiterbildung im Bereich «Planung & Bau» besteht. Ziel ist es, mit dieser vertiefenden Schulungsreihe fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen zu vermitteln, um die Teilnehmenden in den zentralen Themenfeldern "Planung & Bau" weiterzubilden und ihre Fachkompetenz zu stärken. Neben Vertretenden des Kantons werden auch Fachbüros sowie Gemeindevertreterinnen und -vertreter aktiv in die Kursreihe eingebunden.
Weitere Details zu den Vertiefungskursen «Planung & Bau» finden Sie in der Kursbroschüre. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in den Kursen und melden Sie sich noch heute an!
Energiegesetz & Bauvorschriften
03.09.2025
Referentinnen und Referenten
- Stefan Brantschen, Leiter der Geschäftsstelle "Energieregion Goms"
- Michael Bittel, Leiter interkommunale Fachstelle Bau & Planung "DalaKoop"
Schwerpunkte
- Überblick kantonales Energiegesetz
- Konkrete Aufgaben für Gemeinden und Bauverwaltungen
- Praxisbeispiel Dalakoop & interkommunale Zusammenarbeit Austausch über Fragen und Erfahrungen aus der Praxis
Fragen, Diskussionsthemen und Praxisbeispiele können bis zum 27.08.2025 eingereicht werden. E-Mail: info@gemeinden-oberwallis.ch
Baubewilligungsprozess
17.09.2025 - AUSGEBUCHT
Referentinnen und Referenten
- Weber Kilian, Raumplaner bei "Areaplan"
Schwerpunkte
- Gesetzliche Grundlagen rund um den Baubewilligungsprozess
- Ablauf des Baubewilligungsverfahrens / Einzelne Schritte im Fokus
- Praxisbeispiele / Stolpersteine / Standardisierung von Abläufen im Baubewilligungsprozess
Baurecht in der Praxis
01.10.2025
Referentinnen und Referenten
- Weber Kilian, Raumplaner bei "Areaplan"
Schwerpunkte
- Welches Recht geht aktuell vor: das kommunale BZR oder die kantonale Baugesetzgebung
- Vertiefung Messweisen nach IVHB / BZR
- Vertiefung baurechtliche Bestimmungen in der Baugesetzgebung
Öffentliche Beschaffung
12.11.2025
Referentinnen und Referenten
- Martin Zurwerra, Dienstchef "Öffentliches Beschaffungswesen"
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Bewertungskriterien & Zuschlagsstrategien
- Nachhaltigkeit & regionale Förderung
- Risiko- und Konfliktmanagement
Raumentwicklung, Bau- und Zonenreglement
03.12.2025
Referentinnen und Referenten
- Valerie Fux, Raumplanerin bei "Areaplan"
- Urs Juon, Geschäftsführer/Miteigentümer "Planax AG"
Schwerpunkte
- Bundesebene – Sachplan und Gesetzgebung
- Kantonsebene – Kantonaler Richtplan
- Interkommunale Ebene – Interkommunaler Richtplan
- Kommunale Ebene – Herausforderungen und Planungsinstrumente
Gebäude- & Wohnungsregister
14.01.2026 - AUSGEBUCHT
Referentinnen und Referenten
- Rainer Oggier, Chef der Dienststelle für Geoinformation und Kantonsgeometer
Schwerpunkte
- Einführung in GWR-Funktion und rechtlicher Rahmen
- Bedienung der Web‑Applikation zur Datenerfassung und Pflege
- Gebäudedaten und Wohnungsinformationen
- Datenqualität und Harmonisierung mit Einwohnerkontrolle
- Zusammenhang mit Wohnungsinventar und Zweitwohnungsgesetz
Zweitwohnungsgesetz
28.01.2026
Referentinnen und Referenten
- Aron Pfammatter, Rechtsanwalt und Notar
Schwerpunkte
- Zweitwohnungsgesetz
- Bewilligungsverfahren und Kontrollpflichten der Gemeinden
- Ausgewählte Fragen aus der Praxis insbesondere für Gemeindevertreter
Tiefbau
11.02.2026
Referentinnen und Referenten
- Philipp Zenhäusern, Polier bei Ulrich Imboden AG
Schwerpunkte
- Einführung in den kommunalen Tiefbau
- Ablauf von Projekten
- Rolle der Gemeindevertreter
Bauliches Erbe
11.03.2026
Referentinnen und Referenten
- Klaus Troger, Architekt der Denkmalpflege Oberwallis
Schwerpunkte
- Heimatschutz
- Denkmalpflege
- Ortsbildschutz