Zukunftsbild
Das Oberwallis erlebt ein für die Region aussergewöhnlich starkes Wirtschaftswachstum und damit verbunden eine hohe Zuwanderung. Die Entwicklung der Region wird zusätzlich von der steigenden Tendenz zur Urbanisierung sowie einer tiefgreifenden Transformation der Arbeitswelt mit Homeoffice und Digitalisierung beeinflusst. Wie sieht das Oberwallis von morgen aus? Wie kann eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Region geschaffen werden?
Im Auftrag des Vereins Gemeinden Region Oberwallis, der alle 63 Gemeinden vertritt, hat RWO das Projekt «Zukunftsbild Oberwallis» lanciert und umgesetzt. Ziel war es, den Wandel in der Region aktiv zu begleiten und in einem partizipativen Prozess Chancen und Handlungsfelder aufzuzeigen. Unter Einbindung von weiten Teilen der Bevölkerung entstand so eine gemeinsame Vision für das Oberwallis von morgen. Das Zukunftsbild rückt zwölf Themenfelder in den Fokus.
Das Zukunftsbild im Detail (PDF)
Themenfelder des Zukunftsbilds Oberwallis
Strukturen & Finanzen
![]() |
Wir wachsen zusammen ... … durch eine verstärkte interkommunale Zusammenarbeit in einer Region, die oft in Kleinststrukturen gefangen ist. … durch weniger Bürokratie, mehr Effizienz und eine prozessbezogene Handlungsweise in der Verwaltung. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
Bildung
Wir wachsen zusammen ... … durch die Stärkung von Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt und die Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung brauchen. … durch eine bessere Abstimmung von Bildung, Innovation und Forschung. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
![]() |
Energie & Nachhaltigkeit
![]() |
Wir wachsen zusammen ... … durch eine Verminderung des Energieverbrauchs sowie eine Steigerung der Energieeffizienz. … durch kooperative Ansätze in der Abwicklung des Wasserkraft-Heimfalls. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Wir wachsen zusammen ... … durch die Weiterentwicklung der familienergänzenden Kinderbetreuung hin zu regionalen Tagesstrukturen, die den schon heute im Wallis weit verbreiteten, modernen Familienmodellen Rechnung tragen. … durch die Förderung und Optimierung flexibler Arbeitsmodelle. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
![]() |
Raum & Umwelt
![]() |
Wir wachsen zusammen ... … durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien, die im Wallis in besonders hohem Mass verfügbar sind. … durch regionale Kreislaufwirtschaft, deren Ansätze im Wallis von gestern weit verbreitet waren. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
Gesundheit
Wir wachsen zusammen ... … durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und positive Berufsbilder im vom Fachkräftemangel besonders stark betroffenen und für die Region so wichtigen Gesundheitswesen. … durch innovative Lösungswege in der medizinischen Grundversorgung. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
![]() |
Immobilien
![]() |
Wir wachsen zusammen ... … durch integrierte Wohn- und Pflegeangebote für ältere Menschen, neue Wohnkonzepte und Mehrgenerationenhäuser. … durch bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen im Wallis. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
Mobilität
![]() |
Wir wachsen zusammen ... … durch den Ausbau und die qualitative Verbesserung des ÖV-Netzes, um der Nachfrage, dem Klimaschutz und der Entlastung der Strassen gerecht zu werden. … durch die übergreifende und qualitative Weiterentwicklung der Langsamverkehrswege in einer landschaftlich aussergewöhnlich attraktiven Region. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
Tourismus
Wir wachsen zusammen ... … durch die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und die Förderung eines starken Images von Tourismusberufen. … durch Angebote, die einen in Anbetracht der Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen so wichtigen Ganzjahrestourismus ermöglichen. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
![]() |
Arbeitsmarkt
![]() |
Wir wachsen zusammen ... … durch Möglichkeiten und Angebote für den einfachen Wiedereinstieg ins Berufsleben, um dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. … durch die Nutzung des Potenzials, das die Pendler-Arbeitsmärkte dank ausgezeichneten Anbindungen von Norditalien und Bern ans Wallis bieten. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
Wirtschaft
Wir wachsen zusammen ... … durch Vernetzung in der Wirtschaft und eine enge Zusammenarbeit mit den Hochschulen, um den Innovations- und Start-up-Standort Wallis weiter zu stärken. … durch Vernetzung und Kooperation im Tourismus, um diesen für die Region wichtigen Sektor zukunftsfähig aufzustellen. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |
![]() |
Gesellschaft
![]() |
Wir wachsen zusammen ... ... durch Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft, in der Bildung, in der Verwaltung und im Dienstleistungsbereich, um die Integration und Multikulturalität zu unserer Stärke zu machen. … durch Solidarität und durch die Pflege und Auswertung des traditionell starken gesellschaftlichen Zusammenhalts. ... um die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Oberwallis zu einer für alle attraktiven Heimat zu machen. |